build Heizungskonfigurator

euro_symbol Förderung

message Mitteilung

file_copy Angebot

Ihre neue Heizung - ganz nach Ihrem individuellen Bedarf

Ihre neue Heizung - ganz nach Ihrem individuellen Bedarf

Wir installieren Ihnen Heizsysteme mit Zukunft. Innovative Produkte auf neuestem technischen Stand und mit klarem, preisgekrönten Design. Solide, modular und vernetzt.

Für Ihr privates Wohnhaus ebenso wie für die Wohnungswirtschaft und für den gewerblichen Bereich. Für den Neubau wie für die Modernisierung. Unsere energieeffizienten Lösungen werden Sie überzeugen.
 © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus Deutschland

Digitale Steuerung

Warum die Heizung noch analog steuern, wenn es auch komfortabler und effizienter geht? Der Gang in den Heizungskeller wird überflüssig, die digitale Heizungssteuerung über Smartphones, Tablets und PCs ist im Kommen.
mehr erfahren
 © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus Deutschland

Gasheizung

Die moderne Gasheizung mit Erdgas-Brennwerttechnik zählt zu den effizientesten Heizsystemen überhaupt und ist bei einer Modernisierung der Heizung eine wirtschaftliche und ausgereifte Alternative.
mehr erfahren

Ölheizung

Höchste Effizienz und die Kombinierbarkeit mit erneuerbaren Energien machen die moderne Ölheizung weiterhin attraktiv.
mehr erfahren
 © Deutsches Pelletinstitut

Pelletheizung / Biomasse

Moderne, leistungsstarke Festbrennstoffkessel für Stückholz oder Holzpellets machen es Ihnen leicht und bringen beste Ergebnisse, um effizient zu heizen und wirtschaftlich zu handeln. Holz – die Wärmeversorgung mit dieser regenerativen Energiequelle wird immer beliebter.
mehr erfahren
 © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus

Wärmepumpen

Wie eine Art umgekehrter Kühlschrank gewinnt eine Wärmepumpe Umweltwärme aus Luft, Wasser oder Erdreich, die uns die Natur unerschöpflich sowie kostenlos zur Verfügung stellt und gibt diese an das Heizsystem ab.
mehr erfahren
 © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus

Brennstoffzellen

Mit innovativer Brennstoffzellentechnik zieht die Zukunft des Heizens gleich mit in Ihr neues Zuhause ein. Durch eine Brennstoffzelle werden Wärme für Heizung und Trinkwasser gewonnen, gleichzeitig wird Strom erzeugt.
mehr erfahren
 © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus Deutschland

Pufferspeicher

Der Pufferspeicher ist das Herz jeder Heizungsanlage. Er speichert überschüssige Wärme und kann Temperaturschwankungen ausgleichen. Gut gedämmte Warmwasserspeicher entlasten die Heizung, sie muss nicht ständig anspringen.
mehr erfahren
 © creAtive/stock.adobe.com

Wärmeübergabe

Es gibt viele gute Gründe für die Modernisierung mit Flächenheizungen. Kosten reduzieren, Ressourcen schonen und das ganze Jahr über ein angenehmes Raumklima genießen.
mehr erfahren

Aktuelles

Hiezkörperthermostat © energie-fachberater.de © energie-fachberater.de
Hiezkörperthermostat © energie-fachberater.de © energie-fachberater.de
Diese Spartipps bringen Haushalte günstig durch den Alltag

Weniger Heizkosten: Energie sparend durch die Heizsaison

Die Energiepreise sind in den vergangenen Jahren spürbar gestiegen und belasten neben weiteren Preissteigerungen die Budgets vieler Haushalte. Zu Beginn der Heizsaison rücken Sorgen um hohe Heizkosten deshalb wieder stärker in den Blick. Dabei haben viele Haushalte noch Sparpotenzial, das sie unkompliziert nutzen können! Wer informiert bleibt, seine Verhaltensweisen kritisch prüft und Spartipps im Alltag nutzt, kann die Kosten deutlich senken.
mehr erfahren
Raumthermostat Heizung © Erik Mclean / Unsplash © Erik Mclean / Unsplash
Raumthermostat Heizung © Erik Mclean / Unsplash © Erik Mclean / Unsplash
Alles zu Heizkosten, Energiewende und Heizungsförderung

Start in die Heizsaison 2025/26

Die vergangene Heizperiode war lang und teuer - vor allem für Haushalte mit Fernwärme, Gasheizung und Ölheizung. Auch zum Start in die Heizperiode 2025/26 muss mit vergleichsweise hohen Heizkosten gerechnet werden. Die Rahmenbedingungen für Gasheizungen verschlechtern sich weiter, Erdgas ist kein günstiger Alltagsbrennstoff mehr. Die aktuellen Zahlen zeigen: Kein Klimaschutz kostet auch! Haushalte sollten ihre Sparpotenziale nutzen.
mehr erfahren
Hausschuhe auf Fußboden © Digital Vision / energie-fachberater.de © Digital Vision / energie-fachberater.de
Hausschuhe auf Fußboden © Digital Vision / energie-fachberater.de © Digital Vision / energie-fachberater.de
Bei schlechter Dämmung spart Nachtabsenkung Heizkosten

Nachtabsenkung der Heizung: Sinn oder Unsinn?

Ob sich eine Nachtabsenkung der Heizung positiv auf die Heizkosten auswirkt, ist umstritten: Lohnt es sich, die Heizung nachts herunterzufahren, um Energie zu sparen? Oder macht das morgendliche Aufheizen des Hauses die Heizkosten-Ersparnis zunichte? Pauschal lässt sich diese Frage nicht beantworten. Entscheidend sind nämlich Bauart und Energiestandard des Hauses: Im Altbau ohne Dämmung macht eine Nachabsenkung der Heizung durchaus Sinn und auch bei Wärmepumpen gibt es Gründe, diese zu prüfen. Die besten Tipps.
mehr erfahren